Weitere Merkmale
Lage
Unsere Klinik liegt im Süden Schleswig-Holsteins, eingebettet in eine Wald- und Seenlandschaft – den Naturpark Lauenburgische Seen. Die altehrwürdige Kreisstadt Ratzeburg ist ein kulturelles Zentrum und von der Klinik zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar.
Anerkennung folgender Kostenträger
Unsere Klinik arbeitet mit allen Rentenversicherungsträgern, gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie nach Rücksprache auch mit anderen Versicherungsträgern zusammen.
Besondere Serviceleistungen
Ein ganztägig-ambulanter Aufenthalt ist möglich. Für Begleitkinder wird eine Betreuung während der Therapiezeiten angeboten - Spielplatz und Spielzimmer sowie Ruheraum sind vorhanden. Pflegebedürftige Angehörige können während Ihrer Rehabilitation zur Kurzzeitpflege im nahe gelegenen Pflegehaus untergebracht werden. WLAN, Aufenthaltsräume, Teeküchen, Bücher und Spiele zum Ausleihen, Waschsalon.
Sprachkompetenzen
Englisch, Französisch, Russisch, Arabisch
Begleitpersonen
Pflegebedürftige Begleitpersonen können stationär im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg mit aufgenommen werden und zwar im Angehörigenbegleitbereich (ABB). In unserem Angehörigenbegleitbereich stehen für Begleitpersonen Einzelzimmer bereit. Der Bereich liegt auf zwei Ebenen und grenzt direkt an die Rehabilitationsklinik für pflegende Angehörige an. Geschulte Pflegekräfte gewährleisten die pflegerische Versorgung der Begleitpersonen.
Kennzahlen
Bettenanzahl 190
Sonstiges
AHB oder Reha nach autologer oder allogener Stammzelltransplantation und bei gutartigen urologischen, gynäkologischen oder hämatologischen Erkrankungen (COPD, Endometriose, Harninkontinenz, myeloproliferative Syndrome u.a.). Eine Dialyse ist im Hause möglich.
Qualitätssicherungsprogramme
Die Klinik betreibt ein internes Qualitätsmanagementsystem, nimmt an den externen Qualitätssicherungsmaßnahmen der DRV Bund teil und ist nach SystemQM Rehabilitation 2.0 rezertifiziert.
Seit 2016 ist die Klinik zertifiziertes Endometriosezentrum für Rehabilitation. Die Rezertifizierung erfolgte 2021.
Das AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg ist als Top Rehaklinik im Fachbereich Onkologie ausgezeichnet mit dem FOCUS-Siegel.
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit Duschbad, Radio, Telefon, Wertfach, Notrufanlage und TV (kostenpflichtig). Parkplatz am Haus. Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Begleitpersonen können auf Wunsch in einem Doppelzimmer mit aufgenommen werden. Eltern mit Kindern sind in einem speziellen Eltern-Kindbereich untergebracht, der auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und nach Anregungen unserer Rehabilitanden gestaltet wurde.
Besonderheiten in der Therapie
Interdisziplinäres Kontinenztraining, ggf. mit individuellem Schließmuskeltraining, und bei Bedarf videoassistiertem Schließmuskeltraining sowie anderen Biofeedback-Methoden und Elektrostimulationstherapie.
Spezialbehandlungen, Methoden & Techniken
Wir legen Wert auf evidenzbasierte Rehabilitation und Therapien mit nachgewiesener Wirksamkeit und haben für die aufgeführten Diagnosen spezielle Therapiekonzepte entwickelt. Hierzu beteiligen wir uns auch an überregionalen Studien bzw. führen selbst Studien durch. Wo vorhanden, orientieren wir uns an übergeordneten Standards (z.B. Reha-Therapiestandard der DRV Bund zur Rehabilitation nach Brustkrebs).
Das AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg ist eines von nur fünf zertifizierten Endometriosezentren für Rehabilitation in Deutschland. Wir behandeln Patientinnen sowohl im Rahmen der Anschlussheilbehandlung (AHB) als auch im Rehabilitationsverfahren. Im Rahmen von Kooperationsverträgen arbeiten wir mit zahlreichen zertifizierten Akutkliniken zusammen, mit denen unser Therapiekonzept abgestimmt ist.
Präventive Untersuchungen
Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen einschließlich vaginaler Sonografie, Kolposkopie und Abstrichzytologie, Mammasonografie, Patiententraining "Selbstabtasten der Brust", urologische Vorsorgeuntersuchungen einschließlich rektaler Sonografie, internistische Vorsorgeuntersuchungen, Sonografie des Abdomens, der Schilddrüse und der Harnwege.
Sonstiges
Psychologische Gespräche, Entspannungsgruppen, Stressbewältigung, Kunsttherapie, Lymphdrainage, Ergotherapie, Klangschalentherapie, Arbeitsplatzberatung und –erprobung, Stomaversorgung, MTT, Nordic Walking u.v.a.m.
Mitgliedschaften:
Dr. Schmielau:
DGHO - Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
DKG - Deutsche Krebsgesellschaft, Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft
Dr. Knauth:
DGG – Deutsche Ges. für Gynäkologie
ISG – Informationszentrum für Sexualität e.V.
Weiterbildungsermächtigungen:
Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Pneumologie, Urologie, Gynäkologie, Sozialmedizin