Über uns
Die Klinik Wollmarshöhe ist ein Akutfachkrankenhaus für psychosomatische Medizin in privater Trägerschaft.
Psychosomatik - Psychotherapie - Psychiatrie
Neuropsychologie - Neurologie
Innere Medizin - Kardiologie - Psychokardiologie
- Angeschlossene Klinikambulanz (www.klinikambulanz.info)
- Kurzeittherapie bei Burnout und Stressfolgeerkrankungen
- Fahreignungsdiagnostik / Fahrsimulator
Stationär - teilstationär - ambulant.
Die Bereiche der Klinik Wollmarshöhe sind im stationären sowie privat-ambulanten Rahmen tätig.
Für Privatpatienten / Beihilfeberechtigte / Selbstzahler.
Es werden keine Kuren oder Sanatoriumsbehandlungen durchgeführt.
Kurzzeittherapie bei Burnout und Stressfolgeerkrankungen (Burnout-Klinik).
Die Klinik verfügt über eine optimale Ausstattung zur kompetenten medizinischen und psychologischen Diagnostik, denn vor jeder Therapieplanung steht eine exakte und umfassende somatische und psychische Befunderhebung und Exploration (Herz-Kreislauf-Diagnostik, Lungenfunktionsdiagnostik, Sonografie, Elektroenzephalografie, klinisch-chemisches Labor und ein psychologisch- diagnostisches Labor mit allen gängigen Testverfahren u. ä.).
Diagnostik und Therapie werden in hierfür großzügig ausgestatteten Räumlichkeiten und Abteilungen durchgeführt. Der Klinik steht ein dichtes konsiliarmedizinisches Versorgungsnetz zur Verfügung. Für die psychophysische Exposition und übende Verfahren steht eine Außenanlage zur Verfügung (Hochseilgarten, Niederparcours etc.). Erfahrungsorientierte Therapien in Form von einer Begehung des Hochseilgartens oder Therapeutisches Bogenschießen sind fester Bestandteil der Therapieplanung.
Auf schulmedizinischer Basis werden anerkannte moderne Medizin- und Heiltechniken, ergänzt durch altbewährte Therapien und Naturheilverfahren gemäß einem psychosomatischen Krankheitsverständnis angewandt. Es wird nur im Rahmen überschaubarer Patientenzahlen mit optimaler Anzahl von ärztlichen und therapeutischen Mitarbeitern behandelt.