Über uns
Die Park-Klinik Weißensee wurde am 1. April 1997 als Krankenhausneubau eröffnet. Die Klinik entstand auf dem Grundstück, auf dem vorher schon das städtische Krankenhaus Weißensee stand.
Mit ihren acht Fachabteilungen, der Anästhesiologie und Intensivmedizin, Chirurgie, Plastischen Chirurgie, Gynäkologie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Inneren Medizin, Neurologie sowie Orthopädie und Unfallchirurgie, versorgt die Park-Klinik Weißensee vor allem Patienten aus den umliegenden Bezirken. Die Notaufnahme der Park-Klinik Weißensee nimmt eine wichtige Funktion bei der Notfallversorgung im Nordosten Berlins wahr.
Die Klinik verfügt über 344 Betten und ist zertifiziertes Brust- und Darmzentrum. Das medizinische Leistungsspektrum wird ergänzt durch eine Abteilung für Bildgebende Diagnostik, ein Diagnostiklabor, eine Physiotherapie, die auch ambulant tätig ist, sowie einem Gesundheitszentrum.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité bildet die Klinik Medizinstudenten im praktischen Jahr aus. In Kooperation mit dem Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Berlin-Brandenburg e.V. werden Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Krankenpflegehelfer/-innen sowie Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen ausgebildet.
Im medizinischen Versorgungszentrum werden gynäkologische und internistische Patienten ambulant versorgt. Das Tochterunternehmen Park Vital "Pflege zu Hause" betreut pflegebedürftige Menschen im häuslichen Umeld.
Die Klinik ist nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) zertifiziert. Bei dem modernen Klinikbau wurde besonderer Augenmerk auf das Wohlfühlambiente für die Patienten gelegt. An der künstlerischen Gestaltung der Innenräume wirkten Studenten der Kunsthochschule Weißensee mit.
Die Park-Klinik Weißensee kooperiert eng mit ihrer Partnerklinik, der Schlosspark-Klinik in Berlin-Charlottenburg. Viele interne Bereiche wurden zentralisiert und stellen ihre Dienstleistungen beiden Kliniken zur Verfügung. Eine gemeinsame Geschäftsführung entscheidet über die Strategien der beiden Krankenhäuser auf dem Berliner Markt.