Dr. med. Constanze Junghans

Spezialisiert in

  • Onkologische Reha
  • Ca-Erkrankungen der Brustdrüse
  • Ca-Erkrankungen der Verdauungsorgane
  • Maligne Systemerkrankungen (auch nach autologer oder allogener Stammzelltransplantation).
  • Ca-Erkrankungen der Atmungsorgane
  • Ca-Erkrankungen der Schilddrüse

Über uns

Unsere Klinik ist eine Spezialklinik für Anschlussrehabilitation (AHB), stationäre und teilstationäre Rehabilitation. Wir betreuen Patienten mit Tumorerkrankungen, Malignen Systemerkrankungen und gynäkologischen Erkrankungen.

Behandlungsschwerpunkte:

  • bösartige Geschwulstkrankheiten (z. B. Brustdrüse, Verdauungsorgane, Schilddrüse, Atmungsorgane, Niere und ableitende Harnwege, weibliche und männliche Geschlechtsorgane, Haut, Weichteilgewebe und Knochen).
  • Maligne Systemerkrankungen (Lymphomerkrankungen und Leukämien, Zustand nach autologer oder allogener Stammzelltransplantation).
  • gynäkologische Erkrankungen und Zustand nach Operationen mit komplikativem Verlauf, Senkungs-OP, Endometriosen.
  • Spezialisierte psychoonkologische Rehabilitation (SPOR).
  • Psychologische Intervention krebskranker Kinder (PIKE).

Nebenindikationen wie Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, Polyneuropathien, Adipositas, Fettstoffwechselstörungen, Hyperurikämie, psychische Erschöpfungszustände und Erkrankungen des Bewegungsapparates werden selbstverständlich mitbehandelt.

Individuell abgestimmte, komplexe therapeutische Maßnahmen streben die Balance von Körper, Geist und Seele an. Leitmotiv der Rehabilitation ist es, während und nach einer Tumor-, Lymphom- bzw. Leukämieerkrankung die Folgen der Krankheit zu überwinden und zugleich bestmögliche Lebensqualität zu erreichen. Ihnen steht ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Fachärzten, Diplom-Psychologen, hochqualifiziertem Pflegedienst, Physio-, Sport- und Ergotherapeuten, Diätassistenten, Logopäden, Sozialpädagogen und hochmotivierten Mitarbeitern zur Seite.

Ärzte in dieser Einrichtung

Dr. med. Constanze Junghans

Paracelsus Klinik am Schillergarten, Onkologische Rehabilitation

Hämatologie und Onkologie, Innere Medizin, ...
Bad Elster, Martin-Andersen-Nexö-Straße 10
km entfernt

Ausstattung

  • EG oder Aufzug: Nein
  • Rollstuhlgerecht: Nein
  • Hausbesuche: Nein
  • Parkplätze: Nein
  • Kassenzulassung: Nein
  • Free Wifi: Nein
  • Mit ÖPNV erreichbar: Nein

Weitere Merkmale

Anerkennung folgender Kostenträger

Anerkannt wird eine Gesundheitsmaßnahme von allen Rentenversicherungsträgern, allen Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und privaten Krankenversicherungen. Unsere Klinik ist voll beihilfefähig.

Besondere Serviceleistungen

Begleitpersonen und Kinder nehmen wir gern mit im Patientenzimmer auf. Tagsüber werden die Kinder in einem klinikinternen Kindergarten durch Fachpersonal betreut. Für Schulkinder steht ein Shuttle zur Schule zur Verfügung. Cafeteria, Terrasse, Bibliothek, Bildergalerie, Kreativangebote, Freies Schwimmen, Liegewiese und Freiluftschach bieten Möglichkeiten zur Entspannung. Mehrmals wöchentlich laden wir zu kulturellen Veranstaltungen in der Klinik ein. Darüberhinaus bieten wir einen bedarfsgerechten Fahrdienst zum König Albert Theater oder zum Königlichen Kurhaus an, so dass unsere Patienten die vielfältigen kulturellen Angebote auch im Ort nutzen können. Geführte Wanderungen und Ausflüge in die reizvolle Umgebung unterstützen den angenehmen Aufenthalt in unserem Hause. Bedarfsgerecht werden unseren Patienten Fahrräder zur Verfügung gestellt.

Begleitpersonen

Ambulante Begleitpersonen nehmen wir im Patientenzimmer mit auf. Kosten: 45,00 Euro/Tag, incl. Vollverpflegung, Nutzung des Ergometers, Schwimmbades und Wassertretbeckens, Gesundheitsvorträge und Abendveranstaltungen. Bedarfsgerechte Durchführung von Angehörigengesprächen (behand. Ärzte, Dipl.-Psychologen). Unterbringung der Kinder im Patientenzimmer (pädagogische Betreuung wird tagsüber sichergestellt). Kostenübernahme: für Kinder bis 12 Jahre im Rahmen der Haushalthilfe durch den Kostenträger möglich.

Sonstiges

Ambulante Begleitpersonen, für die wir rezeptierte Behandlungen durchführen, nehmen wir mit im Patientenzimmer auf. Kosten: 45,00 Euro/Tag inklusive Vollverpflegung, Nutzung des Schwimm- und Wassertretbeckens, der Ergometer sowie der Gesundheitsvorträge und Abendveranstaltungen.

Wir beteiligen uns gern an onkologischen Studien (nach Anfrage), z. B. Universitätsklinikum Leipzig, Charité Virchow-Klinikum Berlin, Universitätsklinikum Jena, Universitätsklinikum Dresden, SRH-Waldklinikum Gera, HBK Zwickau, Klinikum Chemnitz, Fachkrankenkhaus Coswig.

Zimmerausstattung

Alle Zimmer sind mit TV, Telefon, Internetzugang für den eigenen Laptop sowie Dusche und WC ausgestattet. 234 Einzel- und drei Doppelzimmer bieten eine herrliche Aussicht auf die waldreiche Umgebung und das reizvolle Bad Elster. 27 Zimmer sind behindertengerecht eingerichtet. Begleitpersonen und Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren nehmen wir gern mit im Patientenzimmer auf. Für den teilstationären Aufenthalt bieten wir eine komfortable Wohneinheit zur Entspannung zwischen den Therapiezeiten an.

Besonderheiten in der Therapie

Diagnostik/Therapie von Funktionsstörungen im Rahmen der Einzelkrankengymnastik und Ergotherapie sowie auch im Rahmen der logopädischen Einzelbehandlung. Psychologische Leistungsdiagnostik/Testverfahren. Ergometrie vor Beginn des Konditionstrainings (Ergometertraining, Terraintraining, Nordic Walking).

Einrichtung kontaktieren