Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, ist ein bedeutendes Zentrum für medizinische Versorgung und Forschung. Im Bereich der Hämatologie und Onkologie bietet die Stadt spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene bösartige und gutartige Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems. Modern ausgestattete Kliniken und spezialisierte Fachärzte gewährleisten eine umfassende Betreuung der Patienten.

Zum ausführlichen Artikel

Ihre Praxis oder Einrichtung ist nicht dabei?

Neuen Eintrag vorschlagen

Kartenansicht

Listenansicht

Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten

In Hannover bieten mehrere renommierte Kliniken und Facharztpraxen Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Hämatologie und Onkologie. Diese Einrichtungen bieten moderne Vorsorgeuntersuchungen wie Bluttests und genetische Screenings an, um frühzeitig hämatologische Krebserkrankungen zu erkennen. Patienten erhalten Zugang zu umfassenden Behandlungsmöglichkeiten, die von Chemotherapie und Strahlentherapie bis hin zu innovativen Immun- und Targeted-Therapien reichen.

Diagnostikmöglichkeiten

Für eine präzise Diagnose in der Hämatologie und Onkologie stehen in Hannover zahlreiche spezialisierte Tests und bildgebende Verfahren zur Verfügung. Dazu gehören hochmoderne Labore für die Analyse von Blutproben und Knochenmarkbiopsien, sowie bildgebende Verfahren wie CT, MRT und PET-CT. Die enge Zusammenarbeit zwischen Labormedizin und Radiologie sichert eine schnelle und genaue Diagnose, die Grundlage für eine maßgeschneiderte Therapie ist.

Behandlungen

Hannovers Kliniken und Facharztpraxen bieten ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten für hämatologische und onkologische Erkrankungen. Neben klassischen Verfahren wie Chemotherapie und Strahlentherapie kommen auch moderne Ansätze wie Immuntherapie und zielgerichtete Therapie zum Einsatz. Darüber hinaus bieten einige Einrichtungen auch die Möglichkeit zur Teilnahme an klinischen Studien, um Zugang zu den neuesten Therapien zu erhalten. Unterstützende Therapien wie Schmerztherapie und psychologische Betreuung sind ebenfalls fester Bestandteil der Behandlung.

FAQ für Patienten

Was ist der Unterschied zwischen Hämatologie und Onkologie?

Die Hämatologie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Blutes und des blutbildenden Systems, während die Onkologie sich auf die Behandlung von Krebserkrankungen konzentriert.

Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es in der Hämatologie und Onkologie?

Zu den Vorsorgeuntersuchungen gehören Bluttests, genetische Screenings und bildgebende Verfahren wie CT und MRT.

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei Blutkrebs?

Therapiemöglichkeiten bei Blutkrebs umfassen Chemotherapie, Strahlentherapie, Immuntherapie und zielgerichtete Therapien. Auch Knochenmarktransplantationen können eine Option sein.

Wie läuft eine Chemotherapie ab?

Eine Chemotherapie wird oft in Zyklen verabreicht, entweder als Infusion oder in Tablettenform. Die genaue Dauer und Art der Behandlung hängt von der spezifischen Erkrankung ab.

Was ist eine Immuntherapie?

Eine Immuntherapie ist eine Behandlungsmethode, die das Immunsystem des Patienten dazu anregt, Krebszellen zu bekämpfen. Dies kann durch Medikamente oder Stammzelltransplantationen geschehen.

Kann man an klinischen Studien teilnehmen?

Ja, einige Kliniken in Hannover bieten die Teilnahme an klinischen Studien an, was Patienten Zugang zu neuen und innovativen Therapien ermöglicht.

Welche unterstützenden Therapien gibt es?

Unterstützende Therapien umfassen Schmerztherapie, psychologische Betreuung, Ernährungsberatung und Physiotherapie, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Zusammenfassung

Hannover bietet umfassende Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Hämatologie und Onkologie. Patienten profitieren von modernen Vorsorgeuntersuchungen, präzisen Diagnoseverfahren und einer Vielzahl an Therapieoptionen. Unterstützende Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität während und nach der Behandlung zu verbessern.