Die Neurologie umfasst die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems. In Dortmund, Nordrhein-Westfalen, gibt es mehrere Fachkliniken und Praxen, die neurologische Untersuchungen und Behandlungen anbieten. Die Stadt bietet somit eine breite Palette an Optionen für Patienten, die unter neurologischen Erkrankungen leiden.

Zum ausführlichen Artikel

Ihre Praxis oder Einrichtung ist nicht dabei?

Neuen Eintrag vorschlagen

Kartenansicht

Listenansicht

Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten

In Dortmund, Nordrhein-Westfalen, bieten mehrere Fachkliniken und Praxen umfassende Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Neurologie. Zu den Einrichtungen gehören das Klinikum Dortmund, das St.-Josefs-Hospital und die Knappschaftskrankenhaus Klinik. Zu den Vorsorgeangeboten zählen regelmäßige neurologische Untersuchungen, präventive Maßnahmen gegen Schlaganfälle und Beratung zu gesunder Lebensführung. Auch chronische neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson und Epilepsie werden hier professionell behandelt.

Diagnostikmöglichkeiten

In Dortmund stehen Patienten vielfältige Diagnostikmöglichkeiten im Bereich der Neurologie zur Verfügung. Moderne bildgebende Verfahren wie MRT (Magnetresonanztomographie) und CT (Computertomographie) sind in den genannten Kliniken verfügbar. Zudem werden EEG (Elektroenzephalogramm) und EMG (Elektromyographie) eingesetzt, um eine genaue Diagnose zu stellen. Die enge Zusammenarbeit mit Radiologen und anderen Fachärzten ermöglicht eine umfassende Untersuchung und Diagnose der Patienten.

Behandlungen

Neurologische Behandlungen in Dortmund umfassen eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Dazu gehören medikamentöse Therapien zur Behandlung von Epilepsie, Parkinson und Migräne sowie physiotherapeutische Maßnahmen zur Rehabilitation nach Schlaganfällen. Auch moderne Methoden wie die Tiefe Hirnstimulation bei Parkinson oder die Anwendung von Botulinumtoxin bei chronischen Kopfschmerzen werden eingesetzt. Ergänzt wird das Angebot durch neuropsychologische Therapieansätze und Beratungsdienste.

FAQ für Patienten

Welche neurologischen Erkrankungen werden in Dortmund behandelt?

Behandelt werden unter anderem Multiple Sklerose, Parkinson, Epilepsie, Migräne und Schlafstörungen.

Welche Kliniken bieten neurologische Behandlungen an?

Zu den Kliniken gehören das Klinikum Dortmund, das St.-Josefs-Hospital und die Knappschaftskrankenhaus Klinik.

Welche diagnostischen Methoden stehen zur Verfügung?

Es stehen bildgebende Verfahren wie MRT und CT, sowie EEG und EMG zur Verfügung.

Welche Therapien gibt es bei Parkinson?

Neben medikamentösen Therapien wird auch die Tiefe Hirnstimulation angeboten.

Gibt es spezialisierte Beratungsstellen für neurologische Patienten?

Ja, es gibt spezialisierte Beratungs- und Unterstützungsdienste für Patienten und ihre Angehörigen.

Werden auch physiotherapeutische Maßnahmen angeboten?

Ja, physiotherapeutische Maßnahmen sind Teil der Behandlung und Rehabilitation, insbesondere nach Schlaganfällen.

Welche Vorsorgeuntersuchungen sollte man regelmäßig durchführen lassen?

Empfohlen werden regelmäßige neurologische Untersuchungen, insbesondere bei familiärer Vorbelastung oder Symptomen wie anhaltenden Kopfschmerzen oder Schwindel.

Zusammenfassung

In Dortmund, Nordrhein-Westfalen, bieten mehrere spezialisierte Kliniken und Praxen umfassende neurologische Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten an. Vom EEG bis hin zu modernen bildgebenden Verfahren steht ein breites Spektrum an Diagnostik zur Verfügung. Auch bei den Behandlungsoptionen wird auf individuelle Bedürfnisse eingegangen, von medikamentösen Therapien bis zu physiotherapeutischen Maßnahmen. Eine engmaschige Vernetzung der Fachbereiche gewährleistet eine umfassende Betreuung der Patienten.