Finden Sie im Deutschen Klinik-Führer Plastische und Ästhetische Chirurgie erfahrene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Akutkliniken und Fachpraxen.
Heute erfüllen sich viele Frauen den Wunsch nach volleren und größeren Brüsten. Die Brustvergrößerung ist die gefragteste Operation in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Bei uns erfahren Sie, wie dieser Eingriff abläuft und wie hoch die Kosten sind.
Hartnäckige Fettpolster lassen sich oft selbst mit strengen Diäten, Gymnastik und speziellen Cellulite-Behandlungen nicht bekämpfen. Eine Fettabsaugung kann helfen, wenn sich das "Hüftgold" auch auf die Psyche niederschlägt.
Bei einer Bauchstraffung (Abdominoplastik) handelt es sich um eine Entfernung von überschüssigem Haut- und Unterhautfettgewebe im Unterbauchbereich mit anschließender Straffung der Bauchdecke.
Jede neunte bis zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Die Abnahme der Brust ist in vielen Fällen der sicherste Weg zur Bekämpfung der Krebserkrankung. Im Anschluss an die Brustkrebsoperation und -therapie besteht die Möglichkeit, die Brust im Rahmen einer Brustrekonstruktion wieder aufbauen zu lassen. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:
Mit einem Facelifting können Sie die Zeichen der Zeit weitgehend ausbügeln. Aber nicht immer ist der Griff zum Skalpel notwendig. Wer den Entschluss gefasst hat, dem Alterungsprozess ein Schippchen zu schlagen, sollte sich zuvor eingehend von einem Chirurgen beraten lassen.
Immer wieder kommt es vor, dass Patienten nach einem ästhetischen Eingriff mit dem erzielten Ergebnis nicht zufrieden sind. Aber nicht immer sind weitere Operationen sinnvoll.