Schliessen
medführer Arzt- und Kliniksuche


medführer Startseite » Lunge

Das medführer Fachportal Lungenheilkunde informiert über Lungenerkrankungen

Arzt- & Kliniksuche

Arzt- und Kliniksuche

Finden Sie im Deutschen Klinik-Führer für Lungenheilkunde erfahrene Pneumologen und Thoraxchirurgen in Akut- und Rehakliniken sowie Schwerpunktpraxen.

Asthma bronchiale

Mädchen beim Benutzen eines Asthmasprays

Asthma bronchiale ist eine der häufigsten Erkrankungen des menschlichen Atemsystems. Der Begriff Asthma kommt aus dem Griechischen und bedeutet „keuchen“. Bei Asthmatikern reagieren die Luftwege (Bronchien) im Gegensatz zu gesunden Personen auf bestimmte Reize (z.B. Kälte, Anstrengung oder Allergene) überempfindlich.

COPD

COPD1

Die Abkürzung COPD steht für die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung, an der in in Deutschland etwa 8 bis 12 Prozent der Bevölkerung leiden. COPD äußert sich unter anderem durch Husten, vermehrten Auswurf und Atemnot bei Belastung.

Lungenentzündung

Pneumonie2

Ist das Lungengewebe entzündet, spricht man von einer Lungenentzündung bzw. Pneumonie. Hervorgerufen wird eine solche Lungenentzündung entweder durch Bakterien, Viren oder Pilze. Typische Symptome einer Lungenentzündung sind Husten mit Auswurf, Brustschmerzen, Atemnot und Fieber.

Heuschnupfen

Heuschnupfen

Anders als der normale Schnupfen wird Heuschnupfen nicht durch Viren, sondern durch Pollen bestimmter Bäume, Gräser, Getreidesorten und Kräuter verursacht. Bei Heuschnupfen-Geplagten rufen diese Pollen eine verquollene Nase, juckende und tränende Augen und einen ständigen Niesreiz hervor.

Husten

Husten

Beim Husten handelt es sich um einen Schutzreflex des Körpers gegen fremde Substanzen und Krankheitserreger in der Luftröhre und den Atemwegen. Meist ist Husten keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom, das durch verschiedene Krankheiten verursacht werden kann.

Lungenkrebs

Lunge

Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 42.000 Menschen, davon ca. 32.000 Männer. Lungenkrebs ist eine der wenigen Krebsarten, bei denen die Hauptrisikofaktoren gut bekannt sind. Hauptrisikofaktor für die Erkrankung ist Tabakrauch, im wesentlichen das Rauchen von Zigaretten.

Ausgesuchte Experten für Lungenheilkunde

Bandscheibenchirurgie