Zertifizierte Brustkkrebszentren gewährleisten eine standardisierte und qualitätsgeprüfte Diagnosestellung und Therapie bei Brustkrebs. Der Deutsche Klinik-Führer zertifizierte Brustkrebszentren ist das erste Medium, das einen Überblick über die in Deutschland tätigen zertifizierten Brustkrebszentren gibt. Hier finden Sie einen Spezialisten für Brustkrebs.
Brustkrebs ist ein bösartiger Tumor der Brustdrüse und die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Etwa jede zehnte Frau wird im Laufe ihres Lebens davon betroffen, pro Jahr werden in Deutschland über 47.000 Neuerkrankungen gezählt.
Um die Diagnose Brustkrebs eindeutig zu bestätigen, kommen sowohl bildgebende als auch feingewebliche Untersuchungsverfahren zum Einsatz. Die wichtigsten Diagnosemethoden:
Ziel einer jeden Brustoperation zur Entfernung eines bösartigen Tumors oder eines Befundes, der trotz intensivster Untersuchungen nicht abgeklärt werden konnte, ist es, das kranke Gewebe mit einem Sicherheitsabstand zum gesunden Gewebe vollständig aus der Brust zu entfernen.
Erhalten Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen bei Brustkrebs in den Brustkrebs FAQ's.
Falls es zu einem örtlichen Rückfall (Lokalrezidiv) kommt – d.h. in der ursprünglich betroffenen Brust wächst der Tumor erneut –, erfolgt nach Möglichkeit eine nochmalige Operation, evtl. mit Nachbestrahlung. Bei Auftreten von Fernmetastasen in den Knochen oder in inneren Organen ist eine medikamentöse Behandlung erforderlich.
Welche Faktoren beeinflussen die Prognose?
Im Kampf gegen die häufigste Krebserkrankung der Frau ist Information heute wichtiger denn je. Denn die Möglichkeiten der Früherkennung und Behandlung von Frauen mit Brustkrebs haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Die Chancen, Brustkrebs frühzeitig zu diagnostizieren und erfolgreich zu behandeln, sind gewachsen.
Mit einer Brustkrebserkrankung gehen häufig Symptome einher, die die Betroffenen durch die selbstständige Tastuntersuchung der Brust bemerken können. Manche Anzeichen von Brustkrebs sind allerdings nur durch eine Mammographie oder eine Ultraschalluntersuchung festzustellen.
Im Rahmen einer Mamma-Rekonstruktion wird im Anschluss an eine Brustkrebsoperation die Brust wieder aufgebaut.
Erfahren Sie mehr über die Qualifikationen von zertifizierten Brustkrebszentren.
Welche Brustkrebstherapien stehen zur Verfügung?